#1

Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 07.01.2008 23:19
von Matthias (gelöscht)
avatar

Conrad Ferdinand Meyer

Rugosa-Hybride
Züchter: Dr. Müller, 1899
Farbe: dunkelrosa
Blüte: stark gefüllt, sehr groß
Laub: grün, ledrig, wird in manchen Jahren von Rosenrost befallen
Duft: stark, strömender Duft
Wuchshöhe: 200 bis 300 cm und ca. ebenso breit, guter Solitärrose
Hagebutten: ja, rot, groß, kugelförmig
Blütezeit: Juni, remontíert Nachblüte ab August bis September


conrad_f_meyer von rosen-und-stauden - Album.de



Die Rose Conrad Ferdinand Meyer besitzt auch eine interessante Geschichte, wen es interessiert der klickt bitte hier.


Eine sehr empfehlenswerte Rugosa-Rose.


LG Matthias

zuletzt bearbeitet 11.01.2010 01:19 | nach oben springen

#2

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 21.06.2010 16:52
von Matthias • Regenwurmbeschwörer | 672 Beiträge

Liebe Grüße aus Nordsachsen

Matthias

zuletzt bearbeitet 21.06.2010 16:53 | nach oben springen

#3

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 21.06.2010 16:58
von Gerardo • Hängemattentester | 2.958 Beiträge

Sehr schöne Bilder von Conrad Ferdinand Meyer.


LG von Gerardo
Klimazone 7a
nach oben springen

#4

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 21.06.2010 17:06
von Matthias • Regenwurmbeschwörer | 672 Beiträge

Gerardo, es freut mich das dir die Bilder gefallen. In diesem Jahr hatte Conrad fast dreimal so viele Blüten wie in den Jahrem zuvor. Derzeit sind aber schon alle verblüht, aber ab August erfolgt meist noch eine kleine Nachblüte.



Hier noch mal die voll erblühten Blumen.


Liebe Grüße aus Nordsachsen

Matthias

nach oben springen

#5

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 11.03.2012 14:44
von Gregor • Rabattenstylist | 1.115 Beiträge

Hallo Matthias,

da ich mir die Rose jetzt auch zulege, wollte ich dich nochmals wegen ihrer Hagebutten fragen. Überall steht, dass sie als öfterblühend gilt, du schreibst aber von einer Nachblühte im August bis September. Also die verblühten Reste auf jeden Fall obenlassen, da daraus typische Rugosafrüchte entstehen. Selbes gilt dann wohl für Hansa, Rugelda und Roseria del Hay oder irre ich mich da jetzt?

Ist wirklich sehr böse bewehrt, die richtige Rose für mich. ;-)

nach oben springen

#6

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 11.03.2012 23:24
von trollbraut • Hängemattentester | 2.278 Beiträge

Aber die Blüten sehen auch super toll aus.

Ach Gregor ich beneide dich um den vielen "Zaun- Platz" den du hast!
Ständig sehe ich ganz tolle Blütenbilder und wenn ich dann ins dazu
gehörige Profil schaue sind es meistens Riesenteile.
Da gibt es so viele die ich noch gern hätte aber - kein Zaun/Baum -Platz mehr bei mir.


gruß Anke

nach oben springen

#7

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 12.03.2012 18:19
von Matthias • Regenwurmbeschwörer | 672 Beiträge

Hallo Gregor,

Zitat von Gregor
da ich mir die Rose jetzt auch zulege, wollte ich dich nochmals wegen ihrer Hagebutten fragen. Überall steht, dass sie als öfterblühend gilt, du schreibst aber von einer Nachblühte im August bis September. Also die verblühten Reste auf jeden Fall obenlassen, da daraus typische Rugosafrüchte entstehen.



Mmmh, ich habe jetzt alle meine Bilder durchgesehen, ich besitze kein einziges wo C.F.Meyer Hagebutten besitzt, daher kann ich dir die Frage so gar nicht beantworten. Ich schaue aber im Sommer ob und wieviele Hagebutten sie ausgebildet hat.

Was die Blüte angeht findet im Mai/Juni die Hauptblüte statt, dann folgen ab Anfang August bis Ende September vereinzelte Blüten nach, nicht aber so üppig wie z.B. bei Hansa u.a. Rugosa-Hybriden, eher spärlich.

Zitat von Gregor
Selbes gilt dann wohl für Hansa, Rugelda und Roseria del Hay oder irre ich mich da jetzt?



Bei denen kannst du verblühte Blumen am Strauch lassen ohne das die Nachblüte beeinträchtigt wird.

Zitat von Gregor
Ist wirklich sehr böse bewehrt, die richtige Rose für mich. ;-)



Stimmt die Stacheln sind heftig, neben Elfenreigen und American Pillar, auch eine Rose bei der ich beim schneiden immer die Handschuhe raus hole, die ich sonst nicht benötige.

@Anke,

C. F. Meyer lässt sich relativ schmal halten, meine ist ca. 1,5 m breit und 2,5 m hoch. Ich habe sie an einem stabilen Robinienpfahl aufgebunden. Falls du dafür noch Platz hast, die Rose ist sehr schön, obwohl es da durchaus reichblühendere Sorten gibt.


Liebe Grüße aus Nordsachsen

Matthias

nach oben springen

#8

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 13.03.2012 16:41
von Gregor • Rabattenstylist | 1.115 Beiträge

@Anke: :) Hoffe nur, dass die dann genau so gut wegstartet, wie die anderen.

Matthias, du hast ja selbst im ersten Beitrag von Hagebutten geschrieben, darum fragte ich. ;) Im Hansathema meintest du, du lässt bei allen Rugosas die verblühten Reste am Strauch. Also auch bei der CFM, oder ist sie eine Ausnahme in der Hinsicht?

Auch wenn Rugelda als öfterblühend beschrieben wird, weil zwischen remontieren und öfterblühen ist ja ein Unterschied. Ist verwunderlich, dass Rugosas dennoch nachblühen, auch wenn man ihnen die verblühten Reste nicht entfernt..

nach oben springen

#9

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 14.04.2012 19:02
von Gregor • Rabattenstylist | 1.115 Beiträge

Ich habe sie seit heute!!! Die hat mich während der Autofahrt bei jeder Kurve schön an der Jacke gepackt. Matthias, davon hast du ja gar nichts erzählt, dass die einen so gerne haben kann.

nach oben springen

#10

RE: Conrad Ferdinand Meyer

in Moderne Strauch, Kletter- und Rankrosen 14.04.2012 22:31
von Gregor • Rabattenstylist | 1.115 Beiträge

Bild von der neuen CFM. Matthias, was sagst du als CFM Experte zu ihr?

Angefügte Bilder:
DSC01614.JPG
nach oben springen





Besucher
1 Mitglied und 28 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6961 Themen und 194645 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online: