#1

Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 24.03.2009 10:39
von bigkse (gelöscht)
avatar

Unter dieser Bezeichnung gibt es bei P***y momentan ein Mittelchen zu kaufen.
Hat jemand damit schon mal gearbeitet und wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Lohnt es sich dies auszuprobieren?
Kann man es bei der Pflanzenaufzucht verwenden?
Wäre für einen Rat dazu dankbar!

LG
bigkse

nach oben springen

#2

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 24.03.2009 11:03
von Garfield • Unkrautzupfer | 49 Beiträge

Ist damit ein Bewurzelungspulver gemeint.(Zum Steckling machen)?


L.G.Heidi
nach oben springen

#3

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 24.03.2009 11:07
von bigkse (gelöscht)
avatar

Das glaub ich mal eher nicht, Bewurzelungspulver würde mit Sicherheit nicht in 2-kg-Packs abgegeben.
steht auch drauf, dass es die Entwicklung der Wurzeln "ihrer Pflanzen" fördert. Von Stecklingene ist da keine Rede.

LG
bigkse

nach oben springen

#4

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 24.03.2009 12:00
von Matthias (gelöscht)
avatar
Hallo bigkse,

was P***y unter Wurzelpower vertreibt weiß ich nicht, da ich die Packung noch nicht gesehen habe. Ich habe bisher nur Agrosil Wurzel-Turbo ausprobiert, was ich ab und zu verwende und auch ganz gut finde. Link

Liebe Grüße

Matthias


Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.

(Rudyard Kipling)
zuletzt bearbeitet 24.03.2009 12:00 | nach oben springen

#5

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 24.03.2009 14:14
von bigkse (gelöscht)
avatar

Danke dir, Matthias,

scheint so etwas zu sein,
Mit 4,99 € wäre es deutlich günstiger, als das in deinem Link.
Ich werds mal ausprobieren!

LG
bigkse

nach oben springen

#6

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 24.03.2009 14:37
von Glockenblume • Moderatorin | 2.988 Beiträge

Ich kenne auch das von Compo. Das gab es beim Hagebaumarkt für 6.99 € im November letzten Jahres.
Ich habe es für meine Lilien genommen. Mal sehen ob es etwas bringt.


liebe Grüße
Martina

nach oben springen

#7

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 25.03.2009 09:27
von gretel1 • Supermoderatorin | 12.583 Beiträge

Ald* verkaut es auch. Letztes Jahr habe ich es verwendet als ich meine Ziersträucher gepflanzt habe, kann aber nicht sagen, ob es Wirkung zeigte, weil ich keine Vergleichmöglichkeiten habe. Die kleinen Sträucher sind gut gewachsen, aber obs nicht ohne Wurzelpower genauso geworden wäre, weiß ich nicht.
Meine Kinder hatten mir original Root-Grow von Austin geschenkt, was ich natürlich auch benutzt habe. Ausgerechnet diese Rosen hatten Gift vom Nachbarn abbekommen, einige sind daraufhin eingegangen, bei Sister Elizabeth, Rosemoor und Blush Noisette muß/wird es sich dieses Jahr zeigen, ob und wie sie "es" weg gesteckt haben.


LG
gretel
Klimazone 8a NRW
nach oben springen

#8

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 25.03.2009 11:59
von Buddelliese • Rabattenstylist | 1.598 Beiträge

Ich hab auch letztes ja das von Al*i ausprobiert aber auch keine Testreihe mit und ohne gemacht.
Alle gepflanzten Stauden und Sträucher sind gut angewachsen.


Liebe Grüße
Marion
nach oben springen

#9

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 25.03.2009 19:15
von bigkse (gelöscht)
avatar

Hab mir heute so eine Packung gekauft.
Dabei kam mir die Idee, ob sich das auch beim Pikieren verwenden ließe? Z.B. für Tomaten? oder ist da dazu zu viel Power?

Irritiert hat mich aber der hohe Phosphoranteil. Ich hatte immer gedacht, dass ein phosphorbetonter Dünger zum Blühen anreizt

LG
bigkse

nach oben springen

#10

RE: Wurzelpower

in Pflanzengesundheit 26.03.2009 09:43
von Evita • Pflanzenflüsterer | 3.949 Beiträge

ohne wurzeln keine blüten


Grüne Grüße Sabine
Klimazone 7b / Unterfranken Maindreieck



Nicht über fehlende Buchstaben wundern. Habe eine Funktastatur, die gerne einmal aussetzt ;o)
nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 28 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6961 Themen und 194645 Beiträge.

Heute waren 6 Mitglieder Online: