#1

Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 14.05.2013 18:15
von odier (gelöscht)
avatar

Meine Frau und ich haben uns für den Apfelbaum James Grieve entschieden statt eines Zierapfelbaumes.
Es ist eher ein kleiner Baum (Busch) und hat die passende Größe für unser kleineres Grundstück. Er wird unmittelbar an die Terrasse gepflanzt. So haben wir dieses Bäumchen immer im Auge. Vom Wohnzimmer aus können wir ihn auch betrachten und dann sehen wenn er im Frühjahr in voller Blüte steht.

Diesen Apfelbaum hatten wir schon einmal auf unserem alten Grundstück zu stehen. Das Grundstück haben wir vor vielen Jahren verkauft. Diese Apfelsorte habe ich persönlich immer vermisst. Ich mag den Apfel James Grieve besonders gerne. Auch meine Frau hat früher den Apfel für für Mus, Apfelkuchen und Apfelmarmelade verwendet. Und heute haben wir ihn gekauft.

Letzten Herbst waren wir im "Alten Land" und haben dort reichlich Äpfel für uns eingekauft und da kaum uns im Apfelschaugarten der James Grieve vor unsere Augen. Da war uns klar diese Apfelbaumsorte müssen wir wieder in unseren Garten holen. So und nun ist er da!


Liebe Grüße aus dem nordöstlichen Münsterland in NRW
- Johannes-

zuletzt bearbeitet 14.05.2013 18:17 | nach oben springen

#2

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 14.05.2013 18:18
von siegi • Gartengeneral | 6.421 Beiträge

das war eine gute wahl odier
dessen blüten riechen besonders gut

nach oben springen

#3

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 14.05.2013 19:15
von sonja • Rabattenstylist | 1.973 Beiträge

Zitat von odier im Beitrag #1
Meine Frau und ich haben uns für den Apfelbaum James Grieve entschieden statt eines Zierapfelbaumes.
Es ist eher ein kleiner Baum (Busch) und hat die passende Größe für unser kleineres Grundstück. Er wird unmittelbar an die Terrasse gepflanzt. So haben wir dieses Bäumchen immer im Auge. Vom Wohnzimmer aus können wir ihn auch betrachten und dann sehen wenn er im Frühjahr in voller Blüte steht.

Diesen Apfelbaum hatten wir schon einmal auf unserem alten Grundstück zu stehen. Das Grundstück haben wir vor vielen Jahren verkauft. Diese Apfelsorte habe ich persönlich immer vermisst. Ich mag den Apfel James Grieve besonders gerne. Auch meine Frau hat früher den Apfel für für Mus, Apfelkuchen und Apfelmarmelade verwendet. Und heute haben wir ihn gekauft.

Letzten Herbst waren wir im "Alten Land" und haben dort reichlich Äpfel für uns eingekauft und da kaum uns im Apfelschaugarten der James Grieve vor unsere Augen. Da war uns klar diese Apfelbaumsorte müssen wir wieder in unseren Garten holen. So und nun ist er da!



Herzlichen Glückwunsch zum neuen Apfelbaum.
Dein Bäumchen wird blühen - nur nicht zwangsweise Äpfel tragen.
Hast du an die entsprechende Befruchtersorte gedacht?

http://www.baumschulekraemer.de/wordpres...Apfelsorten.pdf

http://www.james-grieve.de/jamesgrieve_befruchter.html

Oft sind gerade Zieräpfel super Befruchtersorten für eine ganze Reihe von Apfelsorten :-)
Sollten deine Nachbarn ( auch etwas weiter entfernte Nachbarn) also keinen passenden Befruchter im Garten stehen haben, dann wird das nix mit der Selbstversorgung.....oder eben doch noch selber einen zweiten Apfelbaum...oder Zierapfel pflanzen

schaue mal hier:

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-f...-garten100.html

Und so schön blühen Zieräpfel....und im Herbst schücken sie für lange Zeit den Baum....und Saft und Marmelade( Gelee schmeckt ganz köstlich von den kleinen Äpfelchen)

Der Zierapfel ( Evereste) ist während der Blüte ein einziges Blütenmeer und ab dem Sommer bis zum Februar hängen dicht an dicht 50 Cent Stück große Äpfelchen. - Und wie gesagt, diese Bäume sind erstkalssige Befruchter für sehr viele Apfelbäume.

Angefügte Bilder:
Zierapfel.JPG
Zierapfel1.jpg
Zierapfel2.JPG
Zierapfel3.jpg

__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

zuletzt bearbeitet 14.05.2013 19:26 | nach oben springen

#4

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 11:17
von odier (gelöscht)
avatar

Hallo Sonja, vielen Dank für Deine Hinweise.

Wegen der Befruchtungsorte für meinen James Grieve brauche ich mir keine Gedanken machen.
In meiner unmittelbaren Nachbarschaft gibt es genügend Apfelbäume und auch Zierapfelbäume.
In 200 Meter Entfernung von meinem Grundstück hat mein Nachbar (der ist Schweitzer und hat sich dort einen alten Bauernhof gekauft) eine neue Streuobstwiese mit Apfelbäumen, Birnen, Pflaumen und Kirschen im letzten Jahr angelegt. Ich wohne direkt am Standrand und da gibt es noch viele Obstbäume in den Gärten. Und mein James Grieve ist wieder ein guter Pollenspender für andere Obstbäume. So schließt sich dann der Kreis.

Aber vielleicht kommt ja noch ein zweites Bäumchen in meinen Garten. Ich denke da an die Cox Orange Renette.


Liebe Grüße aus dem nordöstlichen Münsterland in NRW
- Johannes-

zuletzt bearbeitet 15.05.2013 11:24 | nach oben springen

#5

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 12:19
von sonja • Rabattenstylist | 1.973 Beiträge

Nichts zu Danken Johannes,

na, dann hast du eine sehr komfortable Ausgangssituation.
Eine reiche Ernte dürfte gesichert sein.

Toll, endlich scheinen Bäume wieder den Weg in die Gärten zu finden.

Wir haben auch ganz viele Obstbäume und Beerensträucher im Garten stehen.
Niemals würde ich zur Obstblütezeit un den Urlaub fahren wollen.
Dieser Duft und die Wolken an Blüten um mich herum....kann NICHTS erstzen.

Ganz besonders freue ich mich über meinen Reneclodenbaum.
1.mag ich dieses Obst besonders gerne und
2. bekommt man dieses kaum mehr zu kaufen.......schon seltsam, oder? Dabei schmecken Mirabellen/ Renecloden super gut.


__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

nach oben springen

#6

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 17:59
von odier (gelöscht)
avatar

Zitat von sonja im Beitrag #5
Nichts zu Danken Johannes,

na, dann hast du eine sehr komfortable Ausgangssituation.
Eine reiche Ernte dürfte gesichert sein.

Toll, endlich scheinen Bäume wieder den Weg in die Gärten zu finden.

Wir haben auch ganz viele Obstbäume und Beerensträucher im Garten stehen.
Niemals würde ich zur Obstblütezeit un den Urlaub fahren wollen.
Dieser Duft und die Wolken an Blüten um mich herum....kann NICHTS erstzen.

Ganz besonders freue ich mich über meinen Reneclodenbaum.
1.mag ich dieses Obst besonders gerne und
2. bekommt man dieses kaum mehr zu kaufen.......schon seltsam, oder? Dabei schmecken Mirabellen/ Renecloden super gut.

Oh hätte ich doch einen größeren Garten.
Auf meinem Grundstück, das ich verkauft habe, hatte ich einen Kirschbaum (schwarze Knorpelkirsche), Apfelbäume , Pflaumen (Hauszwetsche), Birnen (Gute Luise, Butterbirne und Pastorenbirne ) und eine Birnenquitte sowie Haselnussbüsche und drei Kornelkirschen.

Ich denke noch wehmütig daran zurück. Aber es war einfach zu viel Arbeit für meine Frau und mich.
Da haben wir ein neues und kleineres Grundstück gekauft und dort vor 18 Jahren neu gebaut.
Das können meine Frau und ich mit unseren 62 Jahren noch beackern.


Liebe Grüße aus dem nordöstlichen Münsterland in NRW
- Johannes-
nach oben springen

#7

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 18:24
von marry • Rabattenstylist | 1.558 Beiträge

Sonja, mein Traum war es, auch Renecloden zu haben. Wir pflanzten vor 11 Jahren einen Baum, der jetzt schon recht stattlich ist, nur Früchte haben wir fast keine. Manchmal 5 auf dem ganzen Baum. Ich habe keine Erklärung dafür. Wir sind von alten Obstbäumen umgeben, alle tragen gut, nur dieser Baum nicht, obwohl er immer schön blüht.


LG
Marry

zuletzt bearbeitet 15.05.2013 18:25 | nach oben springen

#8

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 19:55
von siegi • Gartengeneral | 6.421 Beiträge

ringle ihn mal

nach oben springen

#9

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 20:46
von sonja • Rabattenstylist | 1.973 Beiträge

Zitat von marry im Beitrag #7
Sonja, mein Traum war es, auch Renecloden zu haben. Wir pflanzten vor 11 Jahren einen Baum, der jetzt schon recht stattlich ist, nur Früchte haben wir fast keine. Manchmal 5 auf dem ganzen Baum. Ich habe keine Erklärung dafür. Wir sind von alten Obstbäumen umgeben, alle tragen gut, nur dieser Baum nicht, obwohl er immer schön blüht.


Hallo Marry,

da kann ich Deine Enttäuschung verstehen.
Trotzdem wird es so sein, dass dem Baum ein guter Befruchter fehlt.
Ein Baum der gut blüht tut alles um Früchte zu bekommen.

Bei uns war es einige Jahre lang ähnlich.
Als wir unser Haus kauften standen zig ungepflegte und deulich zu viele Obstbäume im Garten.
Die kranken und total vergreisten und viel zu eng stehen Bäume mussten wir, zum Wohle der übrigen Obstbäume, entfernen.
Unter anderem war auch eine Zweschge dabei die wir killen mussten.
Die Renclode trug reichlich.....bis zu unserer Baumfällaktion.
Nun legte die Reneclode jedes Jahr ihr reich besticktes Hochzeitskleid an....und ging fast immer leer aus
Das guckten wir uns ein paar Jahre an, denn wir dachten auch: Um uns herum gibt es Massen an passenden Befruchtersorten.......diese gab/ gibt es in der Tat

Und nun das große ABER:
Die Brefuchtersorten müssen schon dichter zusammen wohnen.
Stell Dir vor Du bist eine Biene und auf Futtersuche....warum solltest Du einen Baum voller Blüten = Pollen und Nektar verlassen nur um zu einem anderen Baum voller Blüten zu fliegen wenn dieser 500 Meter weiter weg wohnt?
Stehen diese Bäume jedoch dichter zusammen, dann fliegt die Biene und die Hummel doch schon deutlich mehr hin und her.
Wir haben uns daraufhin eine neue Zweschge gekauft : Eine Haroma und siehe da, wie bekommen von Jahr zu Jahr mehr Früchte. Beide Bäume stehen 20 Meter auseinander.
Die Haroma bleibt recht klein und passt sehr gut ins Staudenbeet. So bekommen wir nun "doppelt" Früchte....auch für einen Zweschgenkuchen.

Schaue mal hier:
welche Zwetschge?

Vielleicht hilft es Dir etwas weiter...ich drücke Dir die Daumen.


__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

nach oben springen

#10

RE: Apfelbaum James Grieve

in Gemüse- und Obstgarten 15.05.2013 22:04
von marry • Rabattenstylist | 1.558 Beiträge

Danke dir Sonja, wir werden eine Zwetschge pflanzen, Platz haben wir genug.


LG
Marry
nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 28 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6961 Themen und 194645 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online: